Spondylarthrose: Wirbelsäulenarthrose

Facettenarthrose ist die Arthrose im Rücken. Diese Form wird auch als Spondylarthrose bezeichnet. Durch die Übersäuerung des Knorpels im Rücken entsteht Reibung der Knochen in der Wirbelsäule. Der übersäuerte Knorpel ist dann nicht mehr in der Lage, die Knochen auseinanderzuhalten. Dadurch entstehen Wucherungen der Knochen, die schmerzhafte Entzündungen verursachen.

 

Bei der Spondylarthrose ist meistens eine Übersäuerung des Knorpels in der Wirbelsäule die Ursache, insbesondere der Wirbelgelenke, die die Rückenwirbel miteinander verbinden. Die Bezeichnung „Spondylarthrose“ deutet die Stelle, an der die Arthrose auftritt, an. Der Begriff „Spondyl“ bedeutet ‚Wirbel“ und mit ‚Facetten‘ werden die Facettengelenke bezeichnet. Dabei handelt es sich um die beweglichen Gelenke der Wirbelsäule, die die Wirbel miteinander verbinden und der Wirbelsäule ihre Flexibilität verleihen.

 

Die Übersäuerung des Knorpels wird mit zunehmendem Alter stärker, das ist auch der Grund, warum viele ältere Menschen an Arthrose im Rúcken erkranken.  

  

 

Arthrose Rücken - Facettenarthrose

Wenn Sie Arthrose im Rücken haben, empfiehlt es sich, den Körper zu entsäuern, um damit der Übersäuerung des Knorpels entgegenzuwirken. Dadurch können die Beschwerden abklingen, sodass Sie sich besser bewegen können und dem Fortschreiten der Arthrose weiter entgegengewirkt werden kann..

 

 

Erfahren Sie mehr über die übersäuerten Knorpel >>> 

 

Übersäuerungstest

 

Arthrose wird u.a. durch Übersäuerung des Körpers verursacht. Mit diesem Test erfahren Sie einfach und schnell wie groß die Wahrscheinlichkeit ist, dass Ihr Körper übersäuert ist.

 


Unternehmen Sie etwas gegen die Übersäuerung der Gelenke 

 

Bei Arthrose spricht man auch von einer Übersäuerung des Körpers und der Gelenke. Wie können Sie die Übersäuerung aufhalten?

 

Lesen Sie mehr >>>